Wandtattoos im Esszimmer

Das kann sehr gut wirken, wenn sie vom Stil zu den übrigen Farben des Raumes und zu den Möbel passt. Natürlich kann man auch die Wand ganz einfach farbig gestalten. Der Nachteil an diesen beiden Methoden ist aber, dass sich eine einmal angemalte Wand nicht so leicht wieder zurückverwandeln lässt. Natürlich kann man mit einer Farbe darüberstreichen, aber gerade bei einem kräftigen Unterton kann dieses Unterfangen schwierig werden. Ähnlich gestaltet es sich mit Tapeten. Sicher ist es möglich, die Tapete wieder von der Wand zu entfernen und durch eine neue zu ersetzen. Das ist aber wesentlich umständlicher als eine Neugestaltung mit Wandtattoos. Diese lassen sich nämlich ganz einfach spurlos wieder abziehen. Kauft man nun beispielsweise neue Möbel, können auch die Tattoos dem neuen Stil angepasst werden.
Besonders auch im Esszimmer kann man mit einem Wandtattoo eine besondere Atmosphäre schaffen. Oft ist dieser Raum geprägt von einem großen Esstisch und möglicherweise Sideboards oder Vitrinen, in denen Geschirr aufbewahrt wird. Aber gerade für diesen Raum gibt es passende Wandtattoos. Sie zeigen beispielsweise typische Gegenstände, die im Esszimmer vorkommen. Dazu zählt vor allem Geschirr.
Je nach dem, welche Vorlieben man persönlich hat, kann man nun ein Wandtattoo mit einer Weinflasche und einem passenden Glas oder auch, wenn das eher dem eigenen Naturell entspricht, Kaffeetassen und entsprechende Motive wie Kaffeebohnen an die Wand kleben. So entsteht rund um den Tisch eine ganz individuelle Ecke, die zum Verweilen einlädt.